Ein interessanter Vortragsabend auf dem Gut Knoop mit namhaften Referenten unter dem Thema:
„Erbschaften, Schenkungen und Abfindungen -letzte Möglichkeiten steuerlicher Gestaltung“
Am Donnerstag, dem 21.10.2004 veranstaltete die Unternehmergemeinschaft ECK & OBERG wieder einen interessanten Vortragsabend in einem schönen Ambiente. Die beiden Referenten lieferten als Spezialisten auf diesem Gebiet den Gästen wertvolle Fakten aus erster Hand.
Aufgrund des großen Interesses an dem brisanten Thema musste der Vortragsabend von den
Geschäftsräumen der Unternehmergemeinschaft nach Gut Knoop verlegt werden. Hier standen
entsprechende Räumlichkeiten zur Verfügung, um möglichst vielen Gästen die Möglichkeit der
Teilnahme zu gewähren. Am Dienstag, dem 19.10.2004, berichteten die Kieler Nachrichten und am Veranstaltungstag selbst der NDR über diesen Abend.
Zum Einstieg in den Abend stellte Dipl.-Kfm. Markus Oberg die Unternehmergemeinschaft ECK &
OBERG sowie die neue geographische Struktur mit dem Büro Hamburg (in der alten Reemtsma
Zigaretten Fabrik) vor. Der Kunde profitiert bei ECK & OBERG von einem ganzen Team an Beratern
und nutzt auf diese Weise das finanzielle Know-How vieler Spezialisten. Des weiteren agieren ECK &
OBERG in einem Netzwerk von Banken, Bauträgern, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern. Somit
entstehen für den Kunden erhebliche Vorteile gegenüber herkömmlicher Beratung.
Nach kurzer Vorstellung begann der Einstieg in das brisante und viel diskutierte Thema „Erbschaften, Schenkungen und Abfindungen – letzte Möglichkeiten steuerlicher Gestaltung“.
Als erster Referent sprach Prof. Dr. Michael Fischer vom Lehrstuhl für Wirtschafts- und Steuerrecht der Kieler Universität über die Möglichkeiten der Steuerverschärfung bzw. über den Gesetzesentwurf Schleswig- Holsteins und die Konsequenzen der Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichtes für die Zukunft.
Besonderes Augenmerk wurde auf die private Erbfolgeregelung durch sog. gewerblich geprägte Personengesellschaften gelegt und in diesem Rahmen Freibeträge und Tarifbegünstigungen erläutert.
Anschließend widmete sich der folgende Referent, Ralf Moser von der Hamburger Steuerberater- und Wirtschaftsprüfergesellschaft TPW Todt & Partner KG, dem brisanten Thema der Unternehmensübertragung. Auch hier erhielten die Zuhörer wertvolle Tipps direkt vom Experten.
Nach den Fachvorträgen stellte Dipl.-Kfm. Markus Oberg das ehrenamtliche Engagement der ECK & OBERG Unternehmergemeinschaft im BJU ( Bundesverband junger Unternehmer – www.bju.de)
und der ASU (Arbeitsgemeinschaft selbständiger Unternehmer – www.asu.de) dar. Tobias Morell
war eigens für diesen Abend aus der Bundesgeschäftsstelle Berlin angereist, um den Verband zu
vertreten. Christian Eck jun. ,Markus Oberg und Stefanie Oberg führen den Vorstand des BJU Regionalkreises Schleswig-Holstein Nord.
Bei erlesenen Weinen und exquisiten Häppchen wurde noch bis tief in die Nacht im großen Festsaal
des Gut Knoop über das Thema diskutiert. Im Anschluss brachten die Fahrer des BMW-Shuttle-
Service des Autohauses Hansa Kiel, welche auch schon die Anreise der Gäste organisiert hatten,
die interessierten Teilnehmer wieder nach Hause.