Am 15. Februar 2007 empfing das Kieler Familienunternehmen ECK & OBERG wieder um die 100
Gäste zum II. ECK & OBERG Eigenkapital-Symposium auf Gut Knoop.
Nach einem Prosecco-Empfang referierten Fachleute aus der Wirtschaft und Politik über das Thema Private Equity und der deutsche Mittelstand.
Christian Eck eröffnete den Abend und stellte das Kieler Familienunternehmen vor, das sich in den letzten Jahren sowohl mit exklusiven Vortragsabenden als auch mit erstklassigem Know-How und guter Beratung in allen finanziellen Angelegenheiten einen Namen machte.
Dipl.-Kfm. Markus Oberg CFEP hielt einen Vortrag mit dem Thema „Die Wichtigkeit von Private
Equity für die Wirtschaft oder den Heuschrecken sei Dank“.
Anschließend folgte der Hamburger Prof. Dr. Günther Strunk von Strunk I Kolaschnik Rechtsanwälte, Steuerberater mit dem Thema „Steuerliche Brennpunkte bei Unternehmensfinanzierungen – Private Equity, Wandelanleihen und weitere Alternativen zur Kreditfinanzierung“.
Max Schön von der Baltik AG in Lübeck referierte aus der Praxis über „Unternehmer und PrivateEquityFonds – Wie kann ich als Unternehmer Kapital erhalten?“.
Eine Podiumsdiskussion schloss die Vortragsreihe ab.
Unter Leitung von KN-Wirtschaftsredakteur Jörn Genoux diskutierten Wolfgang Kubicki (MdL), Dr. Yorck Walpuski (Augenärzte im Wilhelminenhaus), Dipl.-Kfm. Björn Goerke (WTSH) und Dr. Gerd Rüdiger Steffen (MBG) unter Einbezug des Publikums die Fragen „Was leisten WTSH und MBG für den Mittelstand? – Was braucht der Mittelstand?“.
Partner des Symposiums war wie in den letzten Jahren auch der politische Verband ASU / BJU. Die Arbeitsgemeinschaft Selbständiger Unternehmer bzw. der Bund Junger Unternehmer vertritt die Interessen der Familienunternehmen in Deutschland und Europa gegenüber Politik, Verwaltung sowie Öffentlichkeit.
ASU und BJU zählen zusammen 6.500 Mitglieder, beschäftigen 1,88 Millionen fest angestellte Mitarbeiter und machen einen Umsatz von 208 Milliarden Euro. In der Pause und im Anschluss an die Diskussion vertieften die Gäste in Gesprächen mit den Referenten die Themen und diskutierten einige Aspekte.
Die Home of Balance Business-Lounge und die Chill-out-Musik des Pianisten verliehen dem Abend eine besonders angenehme Atmosphäre.
Wein von Martin´s Weindepot und Häppchen sorgten für das leibliche Wohl. Darüber hinaus
probierten die Gäste noch andere Weine und den ein oder anderen Whisky. Besonders begehrt warendie Massagen des Home of Balance für Hände und Rücken.
Am Ende des Abends bekam jeder Gastals Dankeschön für die Teilnahme eine weiße Rose und eine ASU-Tüte mit Informationen und einer Kosmetikprobe mit nach Hause.
Kiel´s Lifestyle-Magazin TANGO hielt die Stimmung des Abends und die Gäste auf Fotos fest.
Einige Gäste nahmen auch in diesem Jahr wieder den BMW-Shuttle-Service des Autohauses Hansa
Kiel in Anspruch und wurden von zu Hause abgeholt und zurück gebracht.