Archiv für Februar 2008

Drittes ECK & OBERG Eigenkapital Symposium – 2008

Freitag, 15. Februar 2008

Am 14. Februar 2008 empfing das Team von Eck & Oberg wieder etwa 100 Gäste zum III. ECK &
OBERG Eigenkapital-Symposium auf Gut Knoop.
Anstelle eines Eintrittsgeldes bat das Familienunternehmen um eine Spende für das Kinderherzzentrum Kiel. Nach einem Jean-Secco- Empfang probierten die Gäste zu Oliven, Käse und Brot edle Weine des Winzers Jean Buscher aus Bechtheim.
Die Home of Balance Business-Lounge bot u.a. eine Massage für Nacken und Hände.
Bang & Olufsen informierte über Möglichkeiten der Verlinkung modernster Technik in schönem
Design.

Ab etwa 18.30 Uhr referierten Fachleute aus der Wirtschaft und Politik über die Themen Private Equity, Human Capital und politische Verbesserungen für Unternehmen in Schleswig-Holstein.
Geschäftsführender Gesellschafter Christian Eck eröffnete den Abend und übergab an Sylvia Paul,

Geschäftsführerin der Stiftung KinderHerz, und Prof. Dr. Hans-Heiner Kramer, Direktor desKinderherzzentrums Kiel, die im Rahmen der Eck & Oberg Spendenaktion die Arbeit mit ihren kleinen Herzpatienten vorstellten.

Danach führte Dipl.-Kfm. Markus Oberg CFEP, geschäftsführender Gesellschafter, durch den Abend und bat den ersten Redner ans Pult. Horst Güdel, Vorstand der RWB AG und Sprecher des Investitionsausschusses in München, hielt einen Vortrag mit dem Titel „Private Equitiy im Portfolio des Privatanlegers – erfolgreiches Management von Private Equity Dachfonds für Privatanleger vor dem Hintergrund aktueller Marktentwicklungen“.

Der Business-Coach Matthias Herzog von der Herzog Akademie weckte mit seinem lebhaften Vortrag „LEBEM 5-fach fit – mehr Energie für Unternehmer und Mitarbeiter.
Bessere Ergebnisse bei weniger Aufwand“ müde Geister. Er brachte den ein oder anderen mit seinen überdimensionalen Brillen der positiven und negativen Sichtweisen sowie mit der Vorstellung, im Stau stehend nicht genervt zu sein, sondern die rote Clownsnase aufzusetzen und sich die Blicke der Nebenstehenden auszumalen, zum Lachen.

Nach der Pause sprach Wolfgang Kubicki, Fraktionsvorsitzender der schleswig-holsteinischen FDP Landtagsfraktion, über „Meine Vision für die wirtschaftliche Zukunft Schleswig-Holsteins und was diePolitik dafür leisten kann“.
Er stellte die Landesregierung an den Pranger und plädierte für die Abschaffung der Gewerbesteuer und eine vereinfachte Bürokratie. Er belegte seine Thesen mit anschaulichen Beispielen. Der Bau der Marina Baltic Bay beispielsweise würde allein durch private
Investoren finanziert. Trotz fertiger Baupläne wurde das Projekt jedoch noch nicht genehmigt, obwohl eine solche Marina die Wirtschaft in Schleswig-Holstein stark ankurbeln würde.

In der Pause und im Anschluss an die Vorträge vertieften die Gäste in Gesprächen mit den
Referenten die Themen und diskutierten einige Aspekte.
Bei Chill-out-Musik des Pianisten, Wein und Häppchen genossen die Teilnehmer die besonders angenehme Atmosphäre.
Am Ende des Abends erhielt jeder Gast eine rote Gerbera und eine RWB-Tüte mit kleinen Geschenken von den Veranstaltungspartnern.
Einige Gäste nahmen auch in diesem Jahr wieder den BMW-Shuttle-Service des Autohauses Hansa Kiel in Anspruch.