Archiv für Februar 2010

Erfolgreich verhandeln – Der Weg zu Mehr

Donnerstag, 18. Februar 2010

Vortragsveranstaltung für Unternehmer, Freiberufler und Führungskräfte

„Das Verhandlungsgeschick ist maßgeblich für Ihren Erfolg verantwortlich“

Am 11.12 und 12.02.2010 fanden in den Büroräumen von ECK & OBERG in Kiel und Bremen ein Business-Seminar mit dem Thema “Erfolgreich verhandeln – Der Weg zu Mehr” statt.

Jeweils rund 40 geladene Gäste haben den Vortrag unseres Referenten Dr. Michael Benedikt Nagel (Rechtsanwalt Lovells LLP-Frankfurt) mit Spannung verfolgt.

„Sie bekommen nicht, was Sie verdienen, sondern das, was Sie verhandeln!” – das ist das Fazit welches Herr Dr. Nagel gemeinsam mit den Gästen zog.

Im Anschluss zum Vortrag wurde bei Häppchen und einem Glas Wein über die noch schlummernden Potentiale gesprochen.

AKTION: Anschlussfinanzierung um 0,20 % günstiger

Mittwoch, 17. Februar 2010

Einer unserer Kooperationspartner bietet bis auf weiteres für alle Anschlussfinanzierungen und Forwarddarlehen einen Zinsnachlass von 0,20 Prozentpunkten.

Ein enormes Sparpotential für all diejenigen, die in den kommenden fünf Jahren Ihre bestehende Finanzierung ablösen möchten.

Lassen Sie ihr Sparpotential berechnen und nehmen Sie Kontakt mit uns auf:

www.eck-oberg.com
Tel: 0431 / 90 89 99 – 0

Baufinanzierungs-Einsteiger-Seminar: 25.02.2010 um 19 Uhr

Dienstag, 16. Februar 2010
finanzierung

Jeden letzten Donnerstag im Monat bietet ECK & OBERG für alle Bau- und Kaufinteressierte kostenfrei um 19 Uhr Einsteiger-Baufinanzierungs-Seminare an.

Die Fachreferenten und Finanzierungsspezialisten Oliver Langner (Immobilienkaufmann) und Lasse Burmeister (Bankkaufmann) informieren die Teilnehmer über Grundlagen der Baufinanzierung sowie über häufige Fehler und Risiken.

Sie beantworten grundlegende Fragen, wie:

  • Was kann ich mir leisten?
  • Wie kalkuliere ich meine Finanzierung?
  • Welche Möglichkeiten gibt es für mich?
  • Wie profitiere ich von Fördergeldern?
  • Wie sichere ich meine Finanzierung gegen Arbeitslosigkeit und Krankheit richtig ab?

Die Teilnehmer erarbeiten mit den Referenten das Themengebiet der Finanzierung in einer kleinen, persönlichen Runde von max. 15 Teilnehmern, wobei selbstverständlich keine Personen bezogenen Daten erfragt werden.

Eine Anmeldung unter 0431 / 90 89 99 – 0 oder über unser Anmeldeformular ist zwingend erforderlich.
Das Seminar dauert etwa zwei Stunden. Das Seminar ist für alle Teilnehmer kostenfrei.

Alle jagen Edouard!

Montag, 08. Februar 2010

Gemeint ist der französiche Ausnahme-Vermögensverwalter Edouard Carmignac. Das von ihm geführte Investmenthaus bietet eine Reihe von Spitzenfonds. 

Das Flaggschiff des Hauses, der Fonds Carmignac Patrimoine (WKN: A0D PW0), ist sogenannter Mischfonds. D.h., er investiert 50% seines Vermögens in sichere Anleihen und des Rest in Aktien, Bargeld und Absicherungsinstrumente. Trotzdem ist die Rendite beeindruckend: seit Auflage im Jahr 1989 legte der Fonds rund 535% zu. Das sind durchschnittlich über 9% pro Jahr.

 Viele Investmenthäuser versuchen nun diese Erfolg zu kopieren – geschafft hat es noch keiner.

 ECK & OBERG-Kommentar:

Denken Sie daran, dass man auch mit einem solchen Superfonds sein Vermögen nicht sinnvoll strukturieren kann. Dazu braucht es mehr. Lassen Sie sich jetzt unabhängig beraten, wie man diesen Fonds in Ihre Vermögensstruktur implementieren kann.

Zertifikate gegen Magerzins?

Montag, 08. Februar 2010

Bei Festgeld- oder Tagesgeldern gibt idR eine Drei nur noch hinter dem Komma. Findige Banken emittieren Zinsanleihen, um den Anleger aus der Reserve zu locken. Die Zinsen liegen hier bei bis zu 4%. Diesen höheren Zins erkauft sich der Anleger aber auch mit einem deutlich höheren Risiko! Bei Tagesgeldern greift der staatliche Einlagensicherungsfonds, wenn die Bank in Schieflage gerät. Bei den Zertifikaten ist der Anleger auf sich allein gestellt und kann im schlimmsten Fall alles verlieren!

 ECK & OBERG-Kommentar:

Lassen Sie die Finger davon. Zertifikate sind künstliche Bankprodukte, die niemand braucht. Zudem sind die internen Kosten kaum zu ermitteln. Legen Sie sich eine kleine Reserve auf ein Tagesgeldkonto. Das ist eine Liquiditätsreserve und keine Geldanlage. Den Rest investieren Sie ein Sachwerte. Ansonsten werden Sie in den nächsten Jahren durch hohe Inflationsraten viel verlieren.

BU-Versicherungen für Handwerker

Montag, 08. Februar 2010

Die Kostenunterschiede bei Berufsunfähigkeitsversicherungen für Handwerker sind sehr groß. Zum Beispiel spart eine Anstreicher oder Maler für eine Berufunfähigkeitsrente bei der Continentalen gegenüber der Nürnberger Versicherung fast 50% des Beitrages.

 ECK-OBERG-Kommentar:

Wir durchleuchten für Sie den gesamten Versicherungsmarkt und suchen das beste Angebot. Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten. Kompetent und Unabhängig!

Modernisierung: Was es kostet und was es bringt

Montag, 08. Februar 2010

Beim Kauf einer Immobilie investieren die neuen Eigentümer durchschnittlich 37.000€ in die Modernisierung des Hauses. Die häufigste Motivation ist dabei die Senkung der Energiekosten.

Bei einem 130m²-Haus ergeben sich durchschnittlich für bestimmte Maßnahmen folgende Kosten, die aber zu deutliche Einsparungen bei den Energiekosten führen:

Maßnahme Kosten Energieeinsparpotenzial
Dachdämmung 15.000 -15%
Heizung + Warmwasser 15.000€ -20%
Fassadendämmung 15.000€ -25%
Fenster 7.000€ -15%

 

Zudem können mit einer kleinen Windturbine die Stromkosten massiv gesenkt werden. Diese liefert ca. 2.500Kwh pro Jahr. Die Kosten liegen bei ca. 4.000 – 4.500€ für die Anschaffung.

Mit der Installation einer Photovoltaikanlage von ca. 5KW Leistung (Kosten ca. 120.00,-€) können durch die staatlich garantierten Einspeisevergütungen Einnahmen von 1.800 – 2.000€ pro Jahr erzielt werden.

 ECK & OBERG-Kommentar:

Bringen Sie jetzt Ihre Immobilie mit zinsgünstigen Fördermitteln für Modernisierungsmaßnahmen auf Vordermann. Wir beraten Sie gern!

KfW: Zusagestopp für Förderdarlehen aufgehoben

Montag, 01. Februar 2010

Die KfW hat den vorübergehenden Zusagestopp für die Förderprogramme Energieeffizient Sanieren und Bauen wieder aufgehoben. Dieser war Anfang Januar wegen des noch vorläufigen Bundeshaushalts verhängt worden.

Die KfW sagt ab sofort wieder Anträge zu. Dabei werden vorrangig die bereits eingegangen Anträge bearbeitet.

Bei Fragen dazu hilft Ihnen gerne Ihr ECK & OBERG Finanzierungsberater unter 0431 / 570 98 30.