Am letzten Freitag der Kieler Woche war Eck & Oberg mit anderen Gästen zum Testdrive mit der Frauscher 909 Benaco eingeladen. Bei 46 Knoten in der Spitze wurde dieses Geschoss ausgiebig getestet. Mehr erfahren Sie unter www.frauscherboats.com oder unter www.yacht-service-kiel.de. Am besten melden Sie sich gleich bei Stephanie Rieckhof und vereinbaren eine Probefahrt! Nochmals vielen Dank an das Team vom Yacht Service Kiel!
Archiv für Juni 2010
ECK & OBERG meets Frauscher Yachts
Dienstag, 29. Juni 2010KfW: Energiesparern läuft die Zeit davon
Dienstag, 29. Juni 2010Die Förderbank Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) verschärft die Anforderungen für energieeffizientes Bauen und Sanieren.
Darüberhinaus plant der Bund den Zuschuss im nächsten Jahr halbieren – es drohen weniger CO2-Einsparungen und Arbeitsplatzverluste.
Mehr zu diesem Thema erfahren Sie bei Ihren Beratern von ECK & OBERG.
Für Kontakt klicken Sie bitte hier.
Sorgloshypothek – Maximale Zinssicherheit bei gleichzeitig hoher Rückzahlungsflexibilität
Montag, 28. Juni 2010Einer unserer Kooperationspartner bietet Ihnen mit der “Sorgloshypothek” ein neues Produkt an, das für Sie als Finanzierungskunde maximale Zinssicherheit bei gleichzeitiger großer Rückzahlungsflexibilität verbindet.
Der für die Sorgloshypothek vereinbarte Zinssatz gilt bis zur kompletten Darlehensrückzahlung, egal, ob dies – abhängig von der vereinbarten Tilgung – nach 15, 20, 30 oder 40 Jahren der Fall ist. Das bietet Ihren Kunden maximale Planungssicherheit. Gleichzeitig gilt für alle Laufzeiten der gleiche Zinssatz. So können Sie auch sehr lange Darlehenslaufzeiten derzeit zu einem sehr attraktiven Zinssatz anbieten.
Daneben gelten weitere Vorteile wie 10% kostenlose Sondertilgung pro Jahr, dreimaliger Tilgungssatzwechsel während der Darlehenslaufzeit oder gegen einen geringen Zinsaufschlag die Möglichkeit, das Darlehen zu jedem beliebigen Termin vollständig tilgen zu können – ohne Bearbeitungsgebühr und Vorfälligkeitsentschädigung. Für Familien mit Kindern gibt es darüberhinaus einen Zinsnachlass in Höhe von 0,25 Prozentpunkten auf 75.000,- EUR je Kind.
Mehr unter 0431 / 90 89 99 – 0. Rufen Sie uns an und finanzieren Sie sorglos
Grundlagen-Seminar Finanzierung für Bau- und Kaufinteressierte
Montag, 21. Juni 2010
Am 29 . Juli 2010 um 19.00 Uhr bietet das unabhängige Finanzunternehmen ECK & OBERG GmbH & Co. KG für alle Bau- und Kaufinteressierte ein Einsteiger-Seminar für Bau- und Immobilienfinanzierung in seinen neuen Büroräumen im Düsternbrooker Weg 75 in Kiel an. In den großzügigen Büroräumen direkt gegenüber des Landtages Schleswig-Holstein informiert der Fachreferent und Immobilienkaufmann Oliver Langner die Teilnehmer banken- und produktunabhängig über Grundlagen der Finanzierung sowie über häufige Fehler und Risiken.
Er beantwortet Fragen, wie
- „Was kann ich mir leisten?
- Wie kalkuliere ich meine Finanzierung?
- Welche Möglichkeiten gibt es für mich?
- Wie profitiere ich von den Fördergeldern?
- Wie sichere ich die Finanzierung richtig gegen Arbeitslosigkeit und Krankheit ab?“
Die Teilnehmer erarbeiten gemeinsam mit dem Referenten Schritt für Schritt das Themengebiet der Finanzierung.
Eine telefonische Anmeldung unter 0431 / 90 89 99 – 0 oder unter www.eck-oberg.com / www.baufi-seminare.de ist erforderlich. Das Seminar dauert etwa zwei Stunden und ist kostenfrei.
Baufinanzierung: Umstellung KfW-Förderung
Montag, 21. Juni 2010Ab dem 01.07.2010 vereinheitlicht die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) die Zinssätze in den Programmen “Energiereffizient Bauen” und “Energiereffizient Sanieren“.
Anstatt bei besserer Energieeffizienz den Zinssatz zu senken, erfolgt die Subventionierung von nunan über Tilgungszuschüsse bis zu 10 % der Darlehenssumme.
Die bisher bekannte Förderung für den Energiestandard KfW 85 entfällt zum 01.07.2010. Dafür werden zei neue Förderstandards hinzu kommen. KfW 55 und KfW 40.
Näheres erfahren Sie bei Bekanntgabe weiterer Details hier im Blog, auf der Homepage der KfW oder direkt bei Ihrem Fördermittelberater unter 0431 / 90 89 99 -0
Inflationsangst nimmt sprunghaft zu
Freitag, 11. Juni 2010Die Anleger ängstigen sich zunehmend vor einem Anstieg der Teuerungsrate. Nach einer Umfrage rechnen mehr als zwei Drittel mit steigenden Preisen.
Mit 73 Prozent hat der Anteil der Befragten, die davon ausgehen, dass das Preisniveau im kommenden halben Jahr steigt, den höchsten Wert seit 2008 erreicht.
Die befragten Anleger sorgen sich um eine mögliche Geldentwertung: 67 Prozent derer, die mit Preissteigerungen rechnen, fürchten um ihr Erspartes.
Tilgungszuschüsse beim Bauen
Montag, 07. Juni 2010Neue Förderstandards für Energieeffizienz bei Sanierungen und Neubauten
Ab 1. Juli 2010 führt die KfW-Bank in ihrem Förderangebot für „Energieeffi zientes Bauen und Sanieren“ die neuen anspruchsvollen Standards KfW-Effizienzhaus 70 und 55 in der Sanierung sowie KfW-Effizienzhaus 55 und 40 im Neubau ein. Damit unterstützt man die Entwicklung hin zu höheren Energieeffizienzniveaus im Wohnungsbau und setzt entsprechende Standards.
Die KfW hat die aus Mitteln des Bundes vergünstigten Förderprogramme wegen der schwierigen konjunkturellen Lage nur schrittweise und deutlich verzögert an die Energieeinsparverordnung 2009 angepasst. Damit konnte im letzten Jahr ein noch höheres Investitionsvolumen mit sehr positiven Effekten insbesondere für das Bauhandwerk bewirkt werden.
Zum 1. Juli 2010 werden nun die inzwischen nahe am gesetzlichen Mindestniveau liegenden Eingangsförderstufen 130 in der Sanierung und 85 im Neubau auslaufen. Zukünftig stehen Interessierten, die ihr Haus sanieren wollen, neben den bisherigen KfW-Effizienzhäusern 115, 100 und 85 zwei weitere neue Standards zur Verfügung: die KfW-Effiienzhäuser 70 und 55. Für den Neubau können sich Bauherren neben dem KfW-Effizienzhaus 70 dannauch für die KfW-Effizienzhäuser 55 und 40 entscheiden.
Eine weitere Neuheit: Wie schon bei der energetischen Sanierung gewährt die KfW-Bank zukünftig
auch in der Neubauförderung Tilgungszuschüsse ergänzend zumFörderkredit. Diese betragen bis zu zehn Prozent der Darlehenssumme. Die Höhe des Zuschusses richtet sich nach der erreichten Energieeffizienzdes Gebäudes. Dabei gilt: Je besser die Energieeffizienz, desto attraktiver
die Förderung. Gleichzeitig werden die Zinssätze innerhalb der einzelnen Programme vereinheitlicht. Damit ab dem KfW-Effizienzhaus 55 zusätzliche Anforderungen an die Baubegleitung durch Sachverständige. Bauherren sollen damit die Sicherheit erhalten, dass der gewünschte Effizienzhausstandard in der Praxis auch tatsächlich erreicht wird. Im vergangenen Jahr hatte die KfW die Förderprogramme für „Energieeffizientes Bauen und Sanieren“
grundlegend überarbeitet und ein Rekordvolumen von 8,9 Mrd. Euro
BESSER BAUEN
Investitionen in Höhe von 18 Mrd. Euro wurden 292.000 Arbeitsplätze für mindestens ein Jahr gesichert. Im ersten Quartal 2010 belief sich das Zusagevolumen bereits auf 2,5 Mrd. Euro. In drei Monaten wurden damit knapp 370.000 Wohneinheiten gefördert, also mehr als die Hälfte der Wohneinheiten des Gesamtjahres 2009. Dies unterstreicht die hohe Breitenwirkung der Förderprogramme. wird die Förderung insgesamt für die Kreditnehmer noch einfacher und transparenter. Mit den zunehmenden Anforderungen an den Effizienzstandard der Gebäude gewinnt auch die Qualität der Bauausführung an Bedeutung. Deshalb definiert die KfW zukünftig zugesagt. Damit wurde die energetische Sanierung bzw. der energieeffiziente Neubau von rund 620.000 Wohneinheiten finanziert und der CO2-Ausstoß im Wohngebäudebereich nachhaltig um 1,5 Mio. Tonnen pro Jahr reduziert. Mit den durch die Förderprogramme angestoßenen Investitionen in Höhe von 18 Mrd. Euro wurden 292.000 Arbeitsplätze für mindestens ein Jahr gesichert.
Im ersten Quartal 2010 belief sich das Zusagevolumen bereits auf 2,5 Mrd. Euro. In drei Monaten wurden damit knapp 370.000 Wohneinheiten gefördert, also mehr als die Hälfte der Wohneinheiten des Gesamtjahres 2009. Dies unterstreicht die hohe Breitenwirkung der Förderprogramme.