Archiv für die Kategorie ‘Versicherungen’

ECK & OBERG Gruppe – Kieler Fachkompetenz seit fast 25 Jahren

Montag, 12. September 2016

20160912_KN_BerichtEckObergGruppe

Kieler Nachrichten
Samstag 10.09.2016

Fast 25 Jahre – fast ein viertel Jahrhundert!

Wie war das noch gleich mit der “Familie und der Unternehmenskultur”…?
“Familienunternehmen zeichnen sich durch eine von der Eigentümerfamilie geprägten Unternehmenskultur aus, die sich in unterschiedlichem Umfang für externe Einflüsse öffnen kann…” (wikipedia)

Vielen Dank an unsere “Externen” – an unsere Mitgesellschafter und Geschäftsfreunde:
Ihr habt die Unternehmenskultur und somit die strategische Unternehmensentwicklung in den letzten Jahren entscheidend mitgeprägt!

Die ECK & OBERG Holding beteiligt sich auch im Rahmen des weiteren Wachstums als aktiver strategischer Gesellschafter an externen kleinst-mittelständischen Unternehmen (kmu).
Primär suchen wir Beteiligungen, die unseren eigenen Wertschöpfungsprozess im Bereich Finanzen, Immobilien (alle Bereiche und Dienstleistungen), Unternehmensberatung und Business Coaching ergänzen und erweitern. Andere Branchen sind jedoch auch interessant.

Wir gestalten mit Euch gemeinsam Wachstumsprozesse oder beteiligen uns auch in Phasen, wo “das Segelboot auch mal einen Sturm abwettern muss”… Wir haben ausgebildete “Skipper” an Bord, die Euch für eine gewisse Phase “des Sturms” als “Lotse auf See” beratend am Steuer zur Seite stehen.

Für ein erstes “Navigationsgespräch” stehen wir Euch gern persönlich zur Verfügung.

Sendet uns bei Interesse eine E-Mail an: info@eck-oberg.com

ECK & OBERG Gruppe
unabhängige Finanzberatung seit 1993
Bremen | Hamburg | Kiel | Lübeck

ECK & OBERG Verwaltungs GmbH
ECK & OBERG GmbH & Co. KG – Holding
ECK & OBERG Immobilien GmbH
ECK & OBERG Vermögen KG (GmbH & Co.)
ECK & OBERG Versicherungsmakler KG (GmbH & Co.)
ECK & OBERG Service UG (haftungsbeschränkt)

www.eck-oberg.com
www.eck-oberg-immobilien.de
www.eck-oberg-vermoegen.de
www.blog.eck-oberg.com/

https://www.facebook.com/ECKundOBERG

»hier klicken für Vollbildmodus«

Die betriebliche Krankenversicherung

Mittwoch, 23. September 2015

Steuerlast senken unter Vorbehalten

Mittwoch, 21. Dezember 2011

In der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins “Fonds exklusiv” steht Dipl.-Kfm. Markus Oberg von Eck & Oberg aus Kiel Rede und Antwort in Sachen Basisrente. Mit der sog. Rüruprente lässt sich die Steuerlast senken und für das Rentenalter vorsorgen. Im Gegenzug setzt der Staat den Versicherungsnehmern enge Grenzen. Die Fachberater von Eck & Oberg beraten Kunden an den Standorten Kiel, Hamburg, Bremen und Lübeck und gewähren in diesem Artikel einen Einblick in Ihre Arbeit. Kunden sollten eine Reihe von Faktoren genau prüfen bevor Sie sich entscheiden.

Hier finden Sie den vollständigen Artikel:

2011-12-01 STeuerlast senken unter Vorbehalten

www.eck-oberg.com

www.baufi-seminare.de

Kiel   Hamburg   Bremen   Lübeck

Schulanfang: Dieser Versicherungsschutz gehört in die Schultüte!

Dienstag, 23. August 2011

Alle Jahre wieder. Zu einem sicheren Schulanfang nach den Sommerferien gehört für viele Schulanfänger eine individuelle Absicherung. Denn, wenn es heißt, ab in die Schule, möchten viele Eltern neben dem Stolz auf ihre Kleinsten auch sicher sein, im Fall der Fälle gut abgesichert zu sein.

Der Start in diesen neuen Lebensabschnitt birgt neue Risiken – aber auch einen gewissen gesetzlichen Unfallschutz. Was dabei viele Eltern (so vielleicht) noch nicht wissen: Auf dem Weg zur und von der Schule sowie in der Schule sind die Schulanfänger (alle Schüler) bereits durch die gesetzliche Unfallversicherung (GUV) abgesichert. Diese kommt für finanzielle Folgen auf, wenn sich die Kleinen beispielsweise auf dem Schulhof verletzen.

Dennoch kann es weiteren Absicherungsbedarf geben – der jedoch sollte sich auf die wichtigsten Versicherungen konzentrieren. Viele Kinder lernen neue Freunde kennen, mit denen sie auch nach der Schule zusammen spielen und toben wollen. Deshalb empfiehlt es sich, eine private Unfallversicherung abschließen. Ergänzend dazu gibt es beispielsweise noch die Kinderinvaliditätsversicherung.

Zudem können Kinder beim Spielen oder unachtsamen Verhalten auch einen Verkehrsunfall verursachen. Doch in dieser Hinsicht müssen sich Eltern von ABC-Schützen eigentlich keine Sorgen um die Haftpflicht und etwaige Kosten machen. Denn laut Gesetz sind Kinder allgemein bis zum 7. Lebensjahr und im Straßenverkehr sogar bis zum vollendeten 10. Lebensjahr nicht deliktfähig. Sollte es hier dennoch Forderungen von Unfallbeteiligten geben, kann auch die bereits bestehende private Haftpflichtversicherung der Eltern helfen. Denn die prüft jeden Schadenersatzanspruch und wehrt unbegründete Forderungen ab – gegebenenfalls auch vor Gericht.

Sichern Sie Ihre Kinder in jeder Hinsicht gut ab – und lassen Sie sich dabei individuell beraten.

Über Berufsunfähigkeit denken richtig viele Menschen das Falsche

Freitag, 05. August 2011

Viele Menschen denken, dass sie in ihrem jeweiligen Beruf richtig gut sind – und eine Menge darüber wissen. Doch wenn darüber geredet wird, was eigentlich passiert, wenn sie diesen Beruf nicht mehr ausüben können, müssen viele passen. Das Thema Berufsunfähigkeit (BU) ist für zahlreiche Berufstätige eine terra incognita, ein unbekanntes Terrain.

Das beweist, wieder einmal, eine aktuelle Umfrage, die ein Marktforschungsinstitut gemeinsam mit einem Versicherer durchgeführt hat. Denn entweder zählt man sich – oft fälschlicherweise – gar nicht zu den gefährdeten Personen (13 Prozent) oder man schätzt die Risiken und Gründe für eine Berufs- oder Erwerbsunfähigkeit falsch ein. Zudem existieren vollkommen lücken- bzw. fehlerhafte Ansichten über entsprechenden gesetzlichen Versicherungsschutz oder die privaten Absicherungsformen.

Diese und einige Gründe mehr führen letztendlich dazu, dass lediglich 25 Prozent der Deutschen sinnvoll gegen BU-Risiken abgesichert sind, obwohl doch bereits jeder 4. davon betroffen ist/wird. Gehen Sie in dieser wichtigen Frage kein Risiko ein, lassen Sie sich beraten!

 

Weitere Informationen finden Interessierte online: http://bit.ly/oswtG9

Victoria Leben stellt ihr komplettes Neugeschäft „vorübergehend“ ein

Mittwoch, 02. Februar 2011

EURO AM SONNTAG berichtet am 29.1., dass eine der größten deutschen Lebensversicherungen, die Victoria Leben, ihr komplettes Neugeschäft „bis auf Weiteres auf Eis gelegt“ hat. Die Versicherung begründete dies damit, man habe nicht genügend Risikotragfähigkeit, um spekulativer zu investieren. Anders sei es jedoch nicht möglich, die von den Kunden erwarteten Erträge zu erwirtschaften.

Laut der Ratingagentur Assekurata hätten sechs weitere, kleinere Lebensversicherungsgesellschaften ebenfalls angekündigt, ihr Neugeschäft stillzulegen.

ECK & OBERG Kommentar: Das von uns pronostizierte Massensterben der Versicherungen hat begonnen. Viele andere Versicherer werden dem Druck der Niedrigzinspolitik nicht mehr standhalten können und ebenfalls früher oder später vom Markt gehen (müssen).

Keine Policen mehr: Tchibo stoppt Versicherungsvermittlung

Dienstag, 25. Januar 2011

Tchibo befindet sich seit längerer Zeit wegen seiner Tätigkeit als Versicherungsvermittler in der Kritik von Finanzdienstleistern und diverser Fachverbände.
Der Konzern bestätigte nun, dass das Geschäft eingestellt wurde und erklärte die Kooperation mit dem Direktversicherer Asstel für beendet.

weiter lesen

versichern heisst verstehen

Freitag, 20. August 2010

Der Ergo-Konzern, ein Schmelztigel der alten Versicherer Viktoria, Hamburg-Mannheimer und KartstadtQuelle, ist mit diesem Slogan zur Zeit auf Kundenfang. Endlich soll alles anders werden. Die Kunden sollen versichert und nicht verunsichert werden. Doch nun kommt das:

Hinter dem Ergo-Konzern steht Munich Re. Nikolaus von Bomhard, Chef des weltgrößten Rückversicherers, scheint das aber noch nicht verstanden zu haben. Er hält die deutsche Kapitallebensversicherung für unrentabel: http://www.ftd.de/unternehmen/versicherungen/:niedrigzins-munich-re-haelt-lebensversicherungen-fuer-unrentabel/50158143.html

Aber der Kunde soll es unterschreiben…versichern heisst verstehen?

Private Rente nicht mehr sicher

Dienstag, 17. August 2010

Welt am Sonntag, 15.08.2010

Durch die anhaltende Niedrigzinsphase sinken die Ablaufleistungen der Lebensversicherungen dramatisch. Wer vor der Jahrtausendwende einen Vertrag abschloß und mit 100€ im Monat 30 Jahre sparen wollte, der konnte noch mit ca. 114.000€ Ablaufleistung rechnen. Die Summe hat sich mittlerweile halbiert.

Manfred Poweleit vom Branchendienst Map-Report sagt:”Die Rechnung gesetzliche plus private Rente geht für immer weniger Sparer auf.”

Lassen Sie jetzt Ihre Versicherung bei uns überprüfen. Wir errechnen Effektivrendite, Kostenquote und ggf. die Sparalternativen!

Inflationsangst nimmt sprunghaft zu

Freitag, 11. Juni 2010

Die Anleger ängstigen sich zunehmend vor einem Anstieg der Teuerungsrate. Nach einer Umfrage rechnen mehr als zwei Drittel mit steigenden Preisen.

Mit 73 Prozent hat der Anteil der Befragten, die davon ausgehen, dass das Preisniveau im kommenden halben Jahr steigt, den höchsten Wert seit 2008 erreicht.

Die befragten Anleger sorgen sich um eine mögliche Geldentwertung: 67 Prozent derer, die mit Preissteigerungen rechnen, fürchten um ihr Erspartes.