Einen Tag lang tauschen Schüler ihr Klassenzimmer gegen einen Arbeitsplatz und jobben für den guten Zweck. Den Erlös spenden Sie für Hilfsprojekte auf dem Balkan – das ist die Idee des Sozialen Tages.
Ob Wände streichen im väterlichen Büro, Rasen mähen beim Nachbarn oder den Kurier spielen für die Anwaltskanzlei um die Ecke: Ihren Job können die Schüler selbst selbst wählen. Seit 1998 organisiert SCHÜLER HELFEN LEBEN den Sozialen Tag – und das mit großem Erfolg. Hunderttausende Schüler sammelten gemeinsam über 22 Millionen Euro.
Mit dem Geld konnte SCHÜLER HELFEN LEBEN zahlreiche Projekte im Bereich der Jugend-, Bildungs- und Friedensarbeit fördern. Die vielen Freiwilligen und Aktiven vor Ort sichern durch die Unterstützung die Nachhaltigkeit der Hilfsprojekte.Das Ergebnis: Zahlreiche Jugend- und Begegnungszentren sind entstanden, ein Ausbildungshof für Jugendliche öffnete seine Türen und es konnten verschiedene Straßensozialprogramme gestartet werden.
Tags: ECK & OBERG, Unterstützung