Mit ‘Mittelstandsfinanzierung’ getaggte Artikel

Jetzt neu: Unternehmerzeitung „Mittelstandsblatt”

Dienstag, 08. Dezember 2009

Ende November 2009 ist unsere neue Unternehmerzeitung „Mittelstandsblatt” erstmalig publiziert worden. In dieser kostenlosen Zeitung erhalten Sie interessante Informationen rund um das Thema Unternehmertum.

In der November-Ausgabe 2009 finden Sie Inhalte zu folgenden Themen:

- Vorbereitung auf Bankgespräche

- Mitarbeitermotivation

- Unternehmensfinanzierung

- 6-Punkte-Plan für sofort mehr Umsatz

- … und einige spannende Themen mehr.

Viel Spaß beim Lesen! Für Anregungen und Veröffentlichungswünsche nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Die nächste Ausgabe wird im Januar 2010 gedruckt werden.

Durch klicken auf die Grafik können Sie das „Mittelstandsblatt” als PDF-Datei  hier herunterladen:

http://eck-oberg.com/publikationen/
mittelstandsblatt

Leasinggeschäft bricht dramatisch ein

Mittwoch, 25. November 2009

Für Sie gelesen: Handelsblatt 25.11.09

Anbieter warnen vor Kreditklemme – Verband fordert Hilfe durch KfW und Steuererleichterungen

Der Bundesverband deutscher Leasinggesellschaften (BDL) rechnet mit einem Rückgang des Neugeschäfts um 22,6% auf 42,1 Mrd. €.

ECK & OBERG-Kommentar:

Leasinggesellschaften entscheiden zZ Anfragen anahnd der Bilanzen 2008 und 2007. Mit der nächsten Bilanzrunde 2009 mit der Unternhmen in 2010 Anfragen stellen wird der Zugang sicherlich für viele schwieriger oder gar nicht mehr möglich sein. Unternehmer sollten jetzt über Investitionen nachdenken, falls etwas geleast werden soll, damit man noch mit guten Zahlen durch den Ratingprozess geht. Wir besorgen Ihnen das passende Leasingangebot. Rufen Sie uns an!

Zweites ECK & OBERG Eigenkapital-Symposium – 2007

Freitag, 16. Februar 2007

Am 15. Februar 2007 empfing das Kieler Familienunternehmen ECK & OBERG wieder um die 100
Gäste zum II. ECK & OBERG Eigenkapital-Symposium auf Gut Knoop.
Nach einem Prosecco-Empfang referierten Fachleute aus der Wirtschaft und Politik über das Thema Private Equity und der deutsche Mittelstand.

Christian Eck eröffnete den Abend und stellte das Kieler Familienunternehmen vor, das sich in den letzten Jahren sowohl mit exklusiven Vortragsabenden als auch mit erstklassigem Know-How und guter Beratung in allen finanziellen Angelegenheiten einen Namen machte.
Dipl.-Kfm. Markus Oberg CFEP hielt einen Vortrag mit dem Thema „Die Wichtigkeit von Private
Equity für die Wirtschaft oder den Heuschrecken sei Dank“.

Anschließend folgte der Hamburger Prof. Dr. Günther Strunk von Strunk I Kolaschnik Rechtsanwälte, Steuerberater mit dem Thema „Steuerliche Brennpunkte bei Unternehmensfinanzierungen – Private Equity, Wandelanleihen und weitere Alternativen zur Kreditfinanzierung“.

Max Schön von der Baltik AG in Lübeck referierte aus der Praxis über „Unternehmer und PrivateEquityFonds – Wie kann ich als Unternehmer Kapital erhalten?“.
Eine Podiumsdiskussion schloss die Vortragsreihe ab.

Unter Leitung von KN-Wirtschaftsredakteur Jörn Genoux diskutierten Wolfgang Kubicki (MdL), Dr. Yorck Walpuski (Augenärzte im Wilhelminenhaus), Dipl.-Kfm. Björn Goerke (WTSH) und Dr. Gerd Rüdiger Steffen (MBG) unter Einbezug des Publikums die Fragen „Was leisten WTSH und MBG für den Mittelstand? – Was braucht der Mittelstand?“.

Partner des Symposiums war wie in den letzten Jahren auch der politische Verband ASU / BJU. Die Arbeitsgemeinschaft Selbständiger Unternehmer bzw. der Bund Junger Unternehmer vertritt die Interessen der Familienunternehmen in Deutschland und Europa gegenüber Politik, Verwaltung sowie Öffentlichkeit.
ASU und BJU zählen zusammen 6.500 Mitglieder, beschäftigen 1,88 Millionen fest angestellte Mitarbeiter und machen einen Umsatz von 208 Milliarden Euro. In der Pause und im Anschluss an die Diskussion vertieften die Gäste in Gesprächen mit den Referenten die Themen und diskutierten einige Aspekte.
Die Home of Balance Business-Lounge und die Chill-out-Musik des Pianisten verliehen dem Abend eine besonders angenehme Atmosphäre.

Wein von Martin´s Weindepot und Häppchen sorgten für das leibliche Wohl. Darüber hinaus
probierten die Gäste noch andere Weine und den ein oder anderen Whisky. Besonders begehrt warendie Massagen des Home of Balance für Hände und Rücken.

Am Ende des Abends bekam jeder Gastals Dankeschön für die Teilnahme eine weiße Rose und eine ASU-Tüte mit Informationen und einer Kosmetikprobe mit nach Hause.

Kiel´s Lifestyle-Magazin TANGO hielt die Stimmung des Abends und die Gäste auf Fotos fest.
Einige Gäste nahmen auch in diesem Jahr wieder den BMW-Shuttle-Service des Autohauses Hansa
Kiel in Anspruch und wurden von zu Hause abgeholt und zurück gebracht.

Erstes ECK & OBERG Eigenkapital-Symposium – 2005

Freitag, 21. Oktober 2005

Das Kieler Familienunternehmen ECK & OBERG veranstaltete am 20. Oktober 2005 erstmals ein Eigenkapitalsymposium zum Thema „Basel II: Risiko oder Chance“.

Der Vortrag fand auf dem Gut Projensdorf im stilvollen Ambiente des alten Herrenhauses mit Blick auf den Kanal statt.
Vier Referenten aus den Bereichen Recht, Steuern, Controlling und Forschung informierten die Gäste über die Hintergründe und Besonderheiten der Eigenkapitalrichtlinien, die ab 2006 für den Mittelstand gelten.

Der Abend wurde von Christian Eck eröffnet, der das Familienunternehmen vorstellte, welches sich in den letzten Jahren bereits einen Namen mit exquisiten Vortragsabenden erarbeitet hat.
Durch den weiteren Abend führte Diplomkaufmann Markus Oberg, der auch die spannenden Diskussionen leitete.

Mit dem Thema „Die Eigenkapitalquote und ihre Konsequenzen“ eröffnete Prof. Dr. Harald Ehlers vom Lehrstuhl für Wirtschaft der Kieler Fachhochschule den wissenschaftlichen Teil des Abends.
Anschließend vertiefte Dr. Carsten Heinz, Sozius der Steuerberatergesellschaft Schmidt, Schuran & Partner aus Düsseldorf, die Thematik mit dem Vortrag zu einer hochaktuellen und alternativen Methode der Eigenkapitalbeschaffung, „Steuerorientierte Finanzierungsstrategien für den Mittelstand – insbesondere Mezzanine Kapital“.

In einer kurzen Pause hatten die Gäste die Gelegenheit, bei Pianomusik und einem Glas Prosecco ins Gespräch zu kommen und das Ambiente des Hauses zu genießen.

Der anschließende Fachvortrag stellte eine weitere innovative Methode der Eigenkapitalbeschaffung und Finanzierung vor. Prof. Dr. Günther Strunk, Strunk & Kolaschnik Partnerschaft aus Hamburg, sprach zum Thema: „Jenseits der klassischen Eigenkapitalfinanzierung – insbesondere Private Equity“.

Der letzte Vortrag des Abends, „Notwendige Vorbereitungen und Bedingungen zur Gewinnung eines externen Finanzierungspartners“ von Dr. Dirk Praman, Geschäftsführer der Fa. Nord Control für Controlling, rundete den Abend mit Fachinformationen zur Fremdkapitalgewinnung ab.
Nach den Fachvorträgen stellte Dipl.-Kfm. Markus Oberg das ehrenamtliche Engagement der ECK & OBERG Unternehmergemeinschaft im BJU (Bundesverband junger Unternehmer – www.bju.de) und der ASU (Arbeitsgemeinschaft selbständiger Unternehmer – www.asu.de) vor.
Thomas Reiniger, Leiter des Marketing des ASU e.V., war eigens für diesen Abend aus der Bundesgeschäftsstelle Berlin angereist, um den Verband zu vertreten. Christian Eck und Markus Oberg führen den Vorstand des BJU-Regionalkreises Schleswig-Holstein Nord.

Bei erlesenen Weinen und exquisiten Häppchen wurde noch bis tief in die Nacht im Festsaal des Guts Projensdorf über das Thema diskutiert. Im Anschluss brachten die Fahrer des BMW-Shuttle-Service des Autohauses Hansa Kiel, welche auch schon die Anreise der Gäste organisiert hatten, die interessierten Teilnehmer wieder nach Hause.